

Landschaftspflegeverband -
Bündnisse für Mensch und Natur
Die Idee der Landschaftspflegeverbände entstand 1986 in Mittelfranken und im niederbayerischen Landkreis Kelheim. Von dort breitete sie sich zunächst in andere Teile Bayerns, nach Hessen und Thüringen und dann in die anderen Bundesländer aus.
Landschaftspflegeverbände sind freiwillige Zusammenschlüsse von Naturschutzverbänden, Landwirten und Kommunalpolitikern, die gemeinsam naturnahe Landschaftsräume erhalten oder neu schaffen wollen. Das Neue an den Verbänden ist aber nicht dieses Ziel, sondern der Weg: Die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen wirken gleichberechtigt zusammen; im Vorstand sind sie jeweils mit der gleichen Anzahl an Personen vertreten. Diese sogenannte "Drittelparität" aus Naturschutz, Landwirtschaft und Politik wird allgemein als faire und ausgewogene Konstruktion empfunden; sie schafft Vertrauen und fördert den praktischen Erfolg der Arbeit.
Hecken und Feldraine, Tümpel, Magerrasen und orchideenreiche Streuwiesen sind Beispiele für die vielfältige Gliederung unserer Landschaft. Sie sind Lebensräume für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Diese zu erhalten und oder zu vermehren ist eine der wichtigsten Aufgaben unseres Verbandes.
Projekte
Flyer & Broschüren
Alle Flyer und Broschüren >>
Presse









Kontakt
Landschaftspflegeverband Altötting e.V.
Geschäftstelle: | Postanschrift: | ||
TEL 08671 9260090 |