Landschaftspflegeverband

Wir fördern Vielfalt!

Der Landschaftspflegeverband (LPV) Altötting erhält und schafft wichtige Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen. Wir arbeiten für einen starken Biotopverbund aus Gewässern, Mooren, artenreichen Wiesen, Gehölzen und Streuobstbeständen im Landkreis.

 - In vielen unserer Projekte widmen wir uns dem Schutz einzelner bedrohter Arten, wie beispielsweise dem Kiebitz oder dem Kammmolch.
 - Wir beraten Kommunen, Landwirte und Privatpersonen zur ökologischen Bewirtschaftung und Nutzung ihrer Flächen.
 - Als Dienstleister kümmern wir uns auch um die Ausgleichsflächen im Landkreis.

Wir verstehen uns als Vernetzer zwischen Naturschutz und Naturnutzung.  Das spiegelt sich auch in der Drittelparität unserer Vorstandschaft wieder.

PROJEKTE - wir laden Sie ein unsere Projekte vor Ort kennenzulernen !

Natürlich Bayern

Eine Initiative für insektenreiche Lebensräume

Häufig sieht man heute Blühflächen in der Landschaft und in Gärten mit vielen fremden Pflanzenarten, die zwar schön bunt sind, jedoch vorwiegend den häufigen Insektenarten und den Honigbienen helfen und für seltenere Arten oft nutzlos sind. Ziel der Kampagne ist es, durch Nutzung und Förderung ausschließlich gebietsheimischer Pflanzen wertvolle Lebensräume für Insekten zu schaffen, zu erhalten und zu verbessern.

mehr Info >>

Aktuelles
Landschaftspflegeverband
im Landkreis Altötting

INFO Broschüren und Flyer

Presse