Aktuelles
...zu Landschaftspflege und Projekten und dem LPV im Landkreis Altötting
Nachtfaltermonitoring
Nachtleben – Nachtfalter und mehr-nächtliches Monitoring auf Pflegeflächen des LPV Altötting
Der Landschaftspflegeverband betreut rund 110 Hektar extensives Grünland im Landkreis Altötting. Unsere Mahdkonzepte sind darauf ausgerichtet, die Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten.
Bisher lag der Fokus auf tagaktiven Arten, wie tagaktive Insekten und Reptilien, doch mit unserem neuen Projekt möchten wir nun auch speziell die Nachtfalter in den Fokus rücken und gezielt fördern. Diese Insektengruppe konnte bisher bei der Pflege nicht berücksichtigt werden, da die Vorkommen weitgehend unbekannt sind.
In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Kartierteam werden wir erstmals die Nacht in den Blick nehmen. Bisher durchgeführte Kartierungen zeigten eine nicht unerhebliche Zahl geschützter und gefährdeter Arten. Diese Kartierungen wurden jedoch hauptsächlich in hochwertigen Schutzgebieten durchgeführt. In diesem Projekt sollen auch Pflegeflächen außerhalb der Schutzgebiete untersucht werden.
Auf ausgewählten Flächen werden dazu Lichtfänge durchgeführt und die Arten direkt bestimmt. Im Zuge der Auswertung der gesammelten Daten soll die Pflege der ausgewählten Flächen speziell auf die Ansprüche der im Projekt kartierten, eventuell geschützten Arten abgestimmt werden.
Unser Ziel ist es, die nachtaktiven Arten zu fördern und ihre Lebensräume zu erhalten. Die Ergebnisse werden in der Arten- und Biotopschutzkarte (ASK) erfasst und fließen so auch in zukünftige Projekte ein. Die Optimierung der Pflegemahd unter Berücksichtigung von weiteren Arten, hier den Nachtschmetterlingen, ist ein weiterer wichtiger Baustein in unserer Umsetzung des Arten- und Biotopschutzprogrammes.
GlücksSpirale-Projekt 2023
Auch letztes Jahr haben wir wieder ein GlücksSpirale-Projekt am Laufen gehabt. Erlöse aus der Lotterie GlücksSpirale fließen in den Bayerischen Naturschutzfonds und ermöglichen so praxisnahe Naturschutzforschung.
Der Titel unseres letztjährigen Projekts lautet: "Hecken checken – Erfolgsaussichten, Optimierung & Wertschätzung von Heckenstrukturen im Landkreis Altötting"
Seit 2010 wird die Heckenpflege über das Kulturlandschaftsprogramm (KULAP) gefördert. Seitdem wurden auch zahlreiche Hecken über den LPV gepflegt und sollen damit als wichtiges Landschaftselement einen Beitrag zur Biodiversität leisten.
Doch wie haben sich die Hecken bei uns entwickelt? Welche Lebensgemeinschaften kommen konkret vor? Worauf soll bei der zukünftigen Pflege Wert gelegt werden? Diese und weitere Fragen interessieren naturbegeisterte Menschen sowie Planer und Heckeneigentümer.
Als Ergebnis sollen optimierte Maßnahmenvorschläge und allgemeine Handlungsempfehlungen für die künftige Pflege und Entwicklung der Heckenstrukturen im Verbund mit den angrenzenden Bewirtschaftungsformen abgeleitet werden.
In einem nächsten Schritt wurden 15 Heckenstrukturen ausgesucht untersucht. Insbesondere Gehölze, Kräuter, Kleinsäuger, Vögel, Spinnen und Insekten wurden bei den Kartierarbeiten erfasst.
Das Projekt soll wichtige Erkenntnisse bzgl. Nachhaltigkeit und Erfolg von Pflanz- und Pflegemaßnahmen der lokaltypischen Heckenstrukturen liefern.
Gern könnt ihr unserem Instagram Account: lpv.altoetting https://www.instagram.com/lpv.altoetting/ folgen. Dort halten wir euch über unsere Beobachtungen und Ergebnisse auf dem Laufenden!
Streuobstpakt
Information zu Streuobstpakt
Der Streuobstpakt wurde durch die Bayerische Staatsregierung MPr. Söder, StM Glauber, StMin Kaniber und StM Hermann 2021 mit bedeutenden gesellschaftlichen Gruppen beschlossen. Zu diesen gehören der Bund Naturschutz, Landesbund für Vogel- und Naturschutz, den bayerischen Landschaftspflegeverbänden, dem Bayerischen Bauernverband, der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau, dem Verband der Bayerischen Fruchtsaftindustrie, dem Bund deutscher Baumschulen und dem Landesverband für Gartenbau und Landespflege. Dieser Pakt sieht die Erhaltung der Kulturlandschaft und Biodiversität vor, sowie den Erhalt und die Mehrung der Streuobstbäume. Als Ziel sollen bis 2035 1 Mio. Bäume gepflanzt werden.
Information für eine Förderung von Obstbäumen
Der LPV ist zuständig für die Förderung:
- Ab 5 Bäume
- Heimische Hochstämme (Kirsch, Apfel, Birne, Zwetschge, Walnuss)
- In einem nicht eingezäunten Bereich (Ausnahme: Weide!)
- Förderung betrifft Bäume, Material sowie Pflanzung
- NEU: Pflege ab dem 6. Standjahr
Ansprechpartnerin für die Förderung und Betreung ist die Geschäftsführung Patrizia Weindl.
Kontakt: E-Mail: patriza.weindl@lpv-altoetting.de Tel.: 08671/ 92600 87
Ausnahme:
Zur Förderung für weniger als 6 Obstbäume im Holzland Gebiet leiten wir Sie gerne an ILE Holzland - Inntal weiter. Für weitere Informationen können Sie dem untenstehenden Link folgen:
Gemeinde Reischach: Streuobst für alle - verwurzelt in der ILE Holzland-Inntal
Fledermausmonitoring im Landkreis Altötting
Nachkartierung von Kirchen 2022-2023 speziell im Hinblick auf das Vorkommen von Langohrfledermäusen und Kleiner Hufeisennasen
Der Frühling beginnt und wir starten wieder mit unserem Monitoring.
Es wurden die Kirchen und größeren Kapellen im Landkreis (insgesamt rund 110 Gebäude) nachkartiert. Dabei wurde ein spezielles Augenmerk auf das Vorkommen von Braunen und Grauen Langohr (Plecotus auritus bzw. P. austriacus) und der Kleinen Hufeisennase (Rhinolophus hipposideros) gelegt. 2022 wurden bereits 55 Gebäude kontrolliert. In 44 davon konnten Fledermausspuren direkter oder indirekter Art nachgewiesen werden.
Alle im Landkreis Altötting vorkommenden Fledermausarten sind im Anhang II der Fauna-Flora-Habitatrichtlinien der EU aufgelistet. Diese Arten gelten als "Arten von gemeinschfatlichem Interesse".