Aktuelles

...zu Landschaftspflege und Projekten und dem LPV im Landkreis Altötting

Kiebitz

In Kürze laden wir weitere Informationen für das Kiebitz Projekt für Sie hoch.

Wir bitten um etwas Geduld.

Streuobstpakt

Information zu Streuobstpakt

Der Streuobstpakt wurde durch die Bayerische Staatsregierung MPr. Söder, StM Glauber, StMin Kaniber und StM Hermann 2021 mit bedeutenden gesellschaftlichen Gruppen beschlossen. Zu diesen gehören der Bund Naturschutz, Landesbund für Vogel- und Naturschutz, den bayerischen Landschaftspflegeverbänden, dem Bayerischen Bauernverband, der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau, dem Verband der Bayerischen Fruchtsaftindustrie, dem Bund deutscher Baumschulen und dem Landesverband für Gartenbau und Landespflege. Dieser Pakt sieht die Erhaltung der Kulturlandschaft und Biodiversität vor, sowie den Erhalt und die Mehrung der Streuobstbäume. Als Ziel sollen bis 2035 1 Mio. Bäume gepflanzt werden.

Information für eine Förderung von Obstbäumen

Der LPV ist zuständig für die Förderung:

  • Ab 5 Bäume
  • Heimische Hochstämme (Kirsch, Apfel, Birne, Zwetschge, Walnuss)
  • In einem nicht eingezäunten Bereich (Ausnahme: Weide!)
  • Förderung betrifft Bäume, Material sowie Pflanzung
  • NEU: Pflege ab dem 6. Standjahr

Ansprechpartnerin für die Förderung und Betreung ist die Geschäftsführung Patrizia Weindl.

Kontakt: E-Mail: patriza.weindl@lpv-altoetting.de  Tel.: 08671/ 92600 87

 

Ausnahme: 

Zur Förderung für weniger als 6 Obstbäume im Holzland Gebiet leiten wir Sie gerne an ILE Holzland - Inntal weiter. Für weitere Informationen können Sie dem untenstehenden Link folgen:

Gemeinde Reischach: Streuobst für alle - verwurzelt in der ILE Holzland-Inntal